Ansprechpartner*in
Frau Cornelia Artico
Unsere Seniorentagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung, die pflegebedürftige ältere Menschen tagsüber betreut. Die Senioren verbringen die Nacht und den Abend in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung.
So funktioniert eine Seniorentagespflege:
Tagsüber in Gemeinschaft: Senioren werden morgens zur Tagespflege gebracht und nachmittags wieder abgeholt.
Professionelle Betreuung: In der Tagespflege werden sie von qualifizierten Pflegekräften betreut, die ihnen bei alltäglichen Aufgaben helfen und verschiedene Aktivitäten anbieten.
Individuelle Bedürfnisse: Die Pflegekräfte gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Senioren ein und fördern ihre Selbstständigkeit.
Soziale Kontakte: Die Tagespflege bietet Senioren die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Entlastung für Angehörige: Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige und ermöglicht ihnen, Berufstätigkeit und Pflege zu vereinbaren.
Leistungen einer Seniorentagespflege:
Pflege: Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Nahrungsaufnahme, Medikamentengabe etc.
Betreuung: Gesellschaftsspiele, kreative Angebote, Gedächtnistraining, Musik, Bewegung, Ausflüge.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee.
Fahrdienst: Abholung und Rückbringung der Tagesgäste.
Vorteile einer Seniorentagespflege:
Erhaltung der Selbstständigkeit: Förderung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen.
Soziale Kontakte: Begegnung mit anderen Senioren, gemeinsame Aktivitäten.
Strukturierter Tagesablauf: Abwechslung und Anregung im Alltag.
Entlastung pflegender Angehöriger: Zeitliche Freiräume für Beruf, Familie und Erholung.
Verhinderungspflege: Die Tagespflege kann auch im Rahmen der Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden, wenn pflegende Angehörige verhindert sind.
Wer kann die Tagespflege nutzen?
Die Tagespflege ist für Senioren geeignet, die:
noch zu Hause wohnen, aber tagsüber Unterstützung und Betreuung benötigen.
pflegende Angehörige haben, die tagsüber entlastet werden müssen.
soziale Kontakte suchen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchten.
Finanzierung:
Die Kosten für die Tagespflege werden zum Teil von der Pflegekasse übernommen. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Pflegegrad.
Wenn Sie Fragen zur Seniorentagespflege haben oder sich über die Möglichkeiten in Ihrer Nähe informieren möchten, können Sie sich an Ihre Pflegekasse, Ihren Hausarzt oder an einen Pflegestützpunkt wenden.
Stralsunder Str. 38b-c, 18445 Prohn
Frau Cornelia Artico
038323 269705